Finanzierung 2023

Sicher planen und alternativ denken!

Evgeni Gerginski

Programmverantwortlicher:

Arch. DI Evgeni Gerginski

Geschäftsführer bei Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH

Kontakt

Veranstaltungsdatum

18.Oktober 2022 Beginn: 17:00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 100

Termindatei

Veranstaltungsort

MuseumsQuartier, Ovalhalle

Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Homepage
Der ImmoDienstag startet am 18. Oktober in den Herbst mit einem Thema, dass wohl niemanden kalt lässt. In der angesagten Ovalhalle des Museumsquartiers geht es dieses Mal um die verschärften Finanzierungsbedingungen im Bankensektor und neue kreative Möglichkeiten der Geldbeschaffung.

Mit Beginn der Zinserhöhungen durch die EZB wird der Wunsch nach klassischer Bankfinanzierung an Glanz verlieren. Dazu kommen strengere Vorgaben an die Immobiliengeldflüsse aufgrund der EU-Taxonomie. Die Zeiten des billigen Geldes sind also endgültig vorbei. Welche konkreten Kriterien der Nachhaltigkeit muss nun genau eine Immobilie erfüllen, um günstiger finanzierbar zu sein? Welche Alternativen gibt es und was sind tokenisierte Finanzinstrumente? Das und vieles mehr erfahren sie in drei hochspannenden Vorträgen moderiert von Branchenkenner Walter Senk.  

Im Anschluss dürfen gerne bei Speis & Trank Erfahrungen ausgetauscht und neue hochkarätige Kontakte geknüpft werden.

Programm:

18:00 - 18:30

Eintreffen der Gäste

18:40 - 19:00

Vortrag: Wohin bewegen sich die Kapitalmärkte?

Seit Jahresbeginn ist nicht nur die Inflation massiv gestiegen, es hat auch der Druck auf die EZB zugenommen, die Zinsen analog der FED anzuheben und die Teuerung zu bekämpfen. Wie reagieren die Kapital- und Immobilienmärkte darauf?

19:00 - 19:20

Vortrag: Finanzierung in Zeiten der Zinswende

Das vergangene Jahrzehnt war aus Finanzierungssicht eine ungewohnt lange und stabile Phase mit niedrigen Zinsen. In diesem Marktumfeld waren Alternativen zu Bankfinanzierungen oft nicht notwendig. Durch die nun beginnende Zinswende kann es für Unternehmen wieder interessanter werden Finanzierungsmöglichkeiten abseits der klassischen Bankfinanzierung auszuloten. Daher soll neben einem Überblick über bilanzielle und steuerliche Auswirkungen unterschiedlicher Finanzierungsinstrumente auch ein kurzer Ausblick auf die Möglichkeiten tokenisierter Finanzinstrumente gegeben werden. 

19:40 - 20:00

Vortrag: Bewertungskriterien für Gebäude gem. EU-Taxonomie

Begriffe wie ESG, Green Deal, Taxonomie und das Pariser Klimaabkommen sind jedem ein Begriff. Doch wie hängen diese zusammen und was bedeutet das im Endeffekt in der Praxis? Was ist beim Neubau, bei der Renovierung und beim Erwerb von Bestandshäuser aus technischer Sicht zu beachten. 

Evgeni Gerginski
Arch. DI Evgeni Gerginski
Evgeni Gerginski studierte nach der HTL für Hochbau und Bautechnik an der TU Wien Architektur. Ein Jahr verbrachte er dabei im Masterprogramm am City College New York. Seit 2011 ist er Ziviltechniker und führt als Partner seit 2019 das Architekturbüro HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH mit den Schwerpunkten Wohnbau und Gewerbebau im Neubau und Bestand. Seit 2023 ist er ÖGNI Botschafter, DGNB-Consultant und Mitglied des Ausschusses „Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft“ in der ZT-Kammer.

20:00 - 22:00

Get2Gether

19:20 - 19:40

Vortrag: ESG und Projektfinanzierung

Auch wenn das Thema Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit Ressourcen keine neuen Themen sind, so wurden diese grosso modo in der Wirtschaftswelt meist nur peripher behandelt, so auch in der Immobilienwirtschaft. Aufgrund der auch im täglichen Alltag immer stärker zu bemerkenden Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung und insbesondere der aktuellen Verwerfungen am Energiemarkt rücken diese Themen aber immer stärker in den Fokus. Aufgrund des politischen Willens in diesen Bereichen Fortschritte aber v.a. eine Bestandsaufnahme zu machen, werden regulatorische Rahmenbedingungen bzw. Reportingerfordernisse (Taxonomie Verordnung) sukzessive ausgeweitet.  Aber nicht nur seitens der Gesetzgeber rücken Nachhaltigkeitsthemen in den Fokus. Auch der Finanz- und Kapitalmarkt hat mit ESG- Linked und Green Bonds dieses Themenfeld entdeckt. Weiters stellen öffentliche Stellen der Finanzwirtschaft günstigere Refinanzierungsmöglichkeiten für nachhaltige Investitionen zur Verfügung. In diesem Kurzreferat werden die Vorgenannten Themen und Ihre Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft und davon abgleitet auf die Immobilienwirtschaft dargestellt.

Weitere Informationen zum ImmoDienstag und zur Veranstaltungsanmeldung, sowie unser Kontaktformular finden Sie hier

Veranstaltungen

Seit 2014 lädt ImmoDienstag regelmäßig zu seinen Info-Veranstaltungen in Wien ein. Anfangs als Geheimtipp gehandelt, ist der ImmoDienstag mittlerweile ein Fixpunkt in der Immobilienwirtschaft.

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren…