Immobilien im Fadenkreuz der Politik

zwischen Regulierung und Rendite

Evgeni Gerginski

Programmverantwortlicher:

Arch. DI Evgeni Gerginski

Geschäftsführer bei Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH

Kontakt

Veranstaltungsdatum

20.Mai 2025 Beginn: 16:00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 100

Termindatei

Veranstaltungsort

VIENNABallhaus

Berggasse 5, 1090 Wien

Homepage

Die neue Bundesregierung plant eine Reihe von wesentlichen Veränderungen im Bereich des Miet- und Steuerrechts. Welche Auswirkungen hat das auf die Immobilienwirtschaft?

Programm:

18:00 - 18:30

Eintreffen der Gäste

18:30 - 18:35

Begrüßung durch Moderator Walter Senk

18:35 - 18:55

Vortrag: Aktuelle Entwicklungen im Miet- und Wohnrecht
Jüngste Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs, etwa zu Wertsicherungsklauseln oder Betriebskosten, sowie die wohnrechtlichen Pläne im aktuellen Regierungsprogramm, darunter das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz, ziehen weitreichende Konsequenzen für Vermieter und Mieter nach sich. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, wie mit diesen Veränderungen umzugehen ist.
Wilhelm Huck
Mag. Wilhelm Huck

Mag. Wilhelm Huck ist Partner der HSP Rechtsanwälte GmbH und spezialisiert auf Prozessführung in streitigen und außerstreitigen Angelegenheiten, insbesondere im Miet- und Wohnrecht, Arbeits- und Sozialrecht, IP-, IT- & Telekommunikationsrecht sowie im Bau- und Immobilienrecht. Mag. Huck berät Mandant:innen in allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit gerichtlichen Kündigungen, Miet- und Räumungsklagen, Anträgen auf Durchführung von Instandhaltungsarbeiten etc. und vertritt bei Streitigkeiten sowohl vor den Zivilgerichten als auch vor den Schiedsstellen. 

18:55 - 19:15

Vortrag: Steuerpolitik: Neuerungen, Teuerungen und Tipps zu Immobilien
Das hochaktuelle Thema Budgetbegleitgesetz 2025 bringt u.a. wichtige Änderungen im Bereich der Grunderwerbsteuer. Besonders im Fokus stehen sogenannte Share Deals, bei denen künftig zusätzliche „Verschärfungen“ für Immobiliengesellschaften gelten.
Lukas Bernwieser
Mag. (FH) Lukas Bernwieser

Mitglied des Fachsenats für Steurrecht, Fachautor und Vortragender

Lukas Bernwieser ist ausgewiesener Experte im Bereich des Konzernsteuerrechts sowie bei nationalen und internationalen Umgründungen. Als Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht bringt er seine fundierte Expertise in die fachliche Weiterentwicklung steuerlicher Fragestellungen ein.

Er unterstützt mit seinem Team sowohl national als auch international tätige Unternehmen bei der Lösung komplexer steuerlicher Herausforderungen. Dabei steht die Entwicklung individuell abgestimmter, praxistauglicher Lösungen im Mittelpunkt seiner Arbeit.

Neben seiner beratenden Tätigkeit ist Lukas Bernwieser als Fachautor aktiv und tritt regelmäßig als Vortragender auf, um sein Wissen mit Kolleg:innen und Fachpublikum zu teilen.

19:15 - 19:55

Podiumsdiskussion: Podiumsdiskussion: Zwischen Regulierung und Rendite
Conrad Bauer
Univ.-Lektor Dipl.-Ing. Conrad Bauer

Hat als Architekt, Bauträger, Hausverwalter, Vermieter, Gerichtssachverständiger für Wiener Bauordnung, Ausschussmitglied Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammern Wien und Österreich sowie Bauträgerkalkulations-Vortragender einen guten Einblick in die Bedürfnisse der Wohn- und Immobilienbranche und setzt sich als Wiener Landessprecher der Unos für die Schaffung von Anreizen für die nachhaltige und klimafitte Sanierung von Bestandsgebäuden sowie Urbane Verdichtung ein.

Walter Rosifka
Mag. Walter Rosifka

Studium Rechtswissenschaften Uni Wien

Seit 1991 im Team Wohnen der AK Wien, seit 2012 Leiter des Teams Wohnen der AK-Wien; Tätigkeitsbereiche, u.a.: konzeptionelle und beratende Tätigkeit in Wohnungspolitik und Wohnrecht, Vorbereitung und Begleitung von Musterprozessen und Verbandsklagen, Erstellung von Publikationen zu allen Bereichen des Wohnrechts.

Karina Schunker
Karina Schunker
Karina Schunker startete ihre Karriere in der EHL-Gruppe vor mehr als zehn Jahren im Vertrieb von Miet- und Eigentumswohnungen. 2019 wurde ihr für EHL Wohnen die Prokura verliehen und übernahm die Bereichsleitung des Eigentums- und Vorsorgewohnungsvertriebs und im Juni 2021 die Geschäftsführung der EHL Wohnen. Schunker studierte berufsbegleitend an der FH Wien Immobilienwirtschaft und Immobilienmanagement und schloss dort auch ihr Masterstudium erfolgreich ab. Sie ist Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors, Präsidiumsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft sowie Mentorin an der FH Wien.

19:55 - 22:00

Networking mit Food & Drinks

Weitere Informationen zum ImmoDienstag und zur Veranstaltungsanmeldung, sowie unser Kontaktformular finden Sie hier

Veranstaltungen

Seit 2014 lädt ImmoDienstag regelmäßig zu seinen Info-Veranstaltungen in Wien ein. Anfangs als Geheimtipp gehandelt, ist der ImmoDienstag mittlerweile ein Fixpunkt in der Immobilienwirtschaft.

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren…