Kreislaufwirtschaft

Rechtliche, technische und steuerliche Zyklen

Karina Schunker

Programmverantwortliche:

Karina Schunker

Geschäftsführung bei EHL Wohnen GmbH

Kontakt

Veranstaltungsdatum

13.Juni 2023 Beginn: 18:00 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl: 100

Termindatei

Veranstaltungsort

VIENNABallhaus

Berggasse 5, 1090 Wien

Homepage
Der ImmoDienstag geht in die nächste Runde: Am 13. Juni dreht sich im VIENNABallhaus alles rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Tiefergehend bedeutet dies für die Immobilienwirtschaft, die Energie- und Materialkreisläufe zu verlangsamen, zu verringern oder gar zu schließen. Doch wie das gelingen mag und welche rechtlichen, technischen und steuerlichen Zyklen hierbei zu berücksichtigen sind, erklären unsere renommierten Expert:innen aus der Immobilienbranche.

Programm:

18:00 - 18:30

Eintreffen der Gäste

18:30 - 18:35

Begrüßung durch Walter Senk

18:35 - 18:55

Vortrag: Die steuerliche Komponente der Kreislaufwirtschaft

Ein kurzer Überblick über die bilanzielle und steuerliche Behandlung von Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft in der Immobilienwirtschaft.

Karin Fuhrmann
Mag. Karin Fuhrmann
Mag. Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Seit Ende 2020 wurde das Know-How im Bereich ESG u.a. mit speziellem Fokus für Immobilienunternehmen aufgebaut. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin und Autorin zahlreicher Artikel und Fachbücher. Karin Fuhrmann wurde bereits drei Mal mit dem Award „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.

18:55 - 19:25

Vortrag: From Brussels with Love - Neuigkeiten zur EU Taxonomie Verordnung bezüglich des wesentlichen Beitrags zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft

Im April wurde ein Vorschlag für die Ergänzung des zweiten delegierten Rechtsakts der EU Taxonomie Verordnung veröffentlicht, welcher bis Anfang Mai kommentiert werden kann. Dieser Vortag fasst die Eckpunkte zusammen, berichtet von Reaktionen aus dem European Regional Network des World Green Building Council und versucht eine erste Einschätzung wie sich dies zukünftig auf den Bau- und Immobiliensektor auswirken kann.

19:25 - 19:55

Podiumsdiskussion: Kreislaufwirtschaft aus verschiedenen Gesichtspunkten

In der Podiumsdiskussion beleuchten unsere Immobilienexpert:innen das Thema Kreislaufwirtschaft aus verschiedenen Gesichtspunkten. Nutzen Sie unser Fragetool, indem Sie uns vorab Ihre Frage zukommen lassen. Unsere Expertinnen und Experten greifen diese im Rahmen unserer Podiumsdiskussion auf.

Markus Busta
Mag. Markus Busta
Mag. Markus Busta ist Partner der HSP Rechtsanwälte GmbH und leitet das öffentlich-rechtliche Team der Kanzlei. Seine Schwerpunkte liegen in der öffentlich-rechtlichen Immobilienprojektentwicklung, vorrangig im öffentlichen Baurecht, Widmungsrecht und Betriebsanlagenrecht. Zivilrechtlich begleitet er mit seinem Team auch den Bereich des Bauvertragsrechtes sowie zahlreiche Bauprozesse. 2011 wurde er Partner der HSP Rechtsanwälte GmbH und leitet seitdem das öffentlich-rechtliche Team bei HSP.law. In seinem Fachgebiet Immobilienwirtschaftsrecht gehört HSP.law laut dem „JUVE“-Anwaltsranking und dem "Legal 500" Ranking zu den besten Kanzleien des Landes.
Karin Fuhrmann
Mag. Karin Fuhrmann
Mag. Karin Fuhrmann ist Steuerberaterin, Partnerin und Mitglied des Management Teams bei TPA Steuerberatung. Sie betreut Gesellschaften mit umfangreichem Immobilienbesitz sowie bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen. Seit Ende 2020 wurde das Know-How im Bereich ESG u.a. mit speziellem Fokus für Immobilienunternehmen aufgebaut. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Lektorin und Autorin zahlreicher Artikel und Fachbücher. Karin Fuhrmann wurde bereits drei Mal mit dem Award „Steuerberaterin des Jahres“ ausgezeichnet.
Evgeni Gerginski
Arch. DI Evgeni Gerginski
Evgeni Gerginski studierte nach der HTL für Hochbau und Bautechnik an der TU Wien Architektur. Ein Jahr verbrachte er dabei im Masterprogramm am City College New York. Seit 2011 ist er Ziviltechniker und führt als Partner seit 2019 das Architekturbüro HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH mit den Schwerpunkten Wohnbau und Gewerbebau im Neubau und Bestand. Seit 2023 ist er ÖGNI Botschafter, DGNB-Consultant und Mitglied des Ausschusses „Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft“ in der ZT-Kammer.

19:55 - 22:00

Networking mit Food&Drinks

Weitere Informationen zum ImmoDienstag und zur Veranstaltungsanmeldung, sowie unser Kontaktformular finden Sie hier

Veranstaltungen

Seit 2014 lädt ImmoDienstag regelmäßig zu seinen Info-Veranstaltungen in Wien ein. Anfangs als Geheimtipp gehandelt, ist der ImmoDienstag mittlerweile ein Fixpunkt in der Immobilienwirtschaft.

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren…